Lebenslauf von Dr. Carsten Franke
Letzte Änderung: 20030302.     uk-flag An english version is also available.
Persönliche Daten Foto
Name Dr. Carsten Franke
Aktuelle Anschrift Wolfmahdenstraße 67
70563 Stuttgart
Telefon 0711/7 357 242
E-Mail Yfranke@math.uni-goettingenX.de (Bitte X und Y entfernen!)
Geburtsdatum und -ort 26. März 1969 in Eschwege, Hessen
Familienstand ledig

Schulbildung
1975-1979 Grundschule in Wehretal.
1979-1988 Gymnasien in Eschwege.
14. Juni 1988 Abitur "sehr gut".

Wehrdienst
Oktober 1988 - September 1989 Grundwehrdienst als Fernmeldeaufklärer Ostsprachen.

Studium an der Georg-August-Universität zu Göttingen
September 1988 Mathematisches Propädeutikum.
Oktober 1989 - Mai 1998 Diplom- und Promotionsstudiengang Mathematik.
2. November 1995 Diplom "sehr gut".
7. Mai 1998 Promotion "magna cum laude".

Berufliche Tätigkeiten
Oktober 1993 - März 1995 Wissenschaftliche Hilfskraft am Mathematischen Institut, Betreuung von Übungen in Analysis inklusive Leistungskontrolle.
Februar 1996 - Mai 1998 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Numerische und Angewandte Mathematik. Forschung im Bereich neuer Verfahren zur numerischen Behandlung partieller Differentialgleichungen.
Oktober 1998 - heute Mathematiker bei der T-Sytems International GmbH (ehemals debis Systemhaus Industry GmbH), Leinfelden-Echterdingen. Schwerpunktthemen:
  • Entwicklung mathematischer Algorithmen im Schnittbereich CAGD und FEM (grafischer FEM Prä- und Postprozessor MEDINA).
  • Einbindung des Simulationsprozesses in die gesamte Produktentwicklung (PDM-Anbindung von MEDINA).

Qualifikationsprofil
Hauptfach zu Diplom und Promotion Numerische und Angewandte Mathematik. Mehrdimensionale Interpolation mit sog. "radialen Basisfunktionen", näherungsweise Lösung partieller Differential- und Integralgleichungen mittels Kollokation. Grundlegende Kenntnisse in Mathematica.
Nebenfach zum Diplom Experimentalphysik. Daher Kenntnisse in Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und ein Praktikum in Experimentalphysik.
Nebenfach zur Promotion Informatik. Daher Kenntnisse in objektorientierter Technologie (Eiffel, Grundlagen von Java und C++).
Weitere Programmiersprachen: (Borland-) Pascal, REXX, Fortran sowie LaTeX und HTML.
Betriebssysteme: Digital UNIX (seit 1992), OS/2 Warp und DOS (privat).
Private Computererfahrung seit 1986. Grundlagen von TCP/IP und ISDN sowie der PC-Hardware.
Softwareentwicklung Entwurf und Implementierung mathematischer Algorithmen in C, C++ und FORTRAN auf den Plattformen HP/UX, IBM/AIX, PC/Linux, Silicon Graphics/Irix, Sun/Solaris.
Leitung kleinerer und mittlerer Projekte.
Fremdsprachen Englisch, fließend in Wort und Schrift
Führerschein Klasse 3

Publikationen
  Interpolation mit symmetrischen Basisfunktionen unter Berücksichtigung inhomogener Stützstellenverteilungen. Diplomarbeit, September 1995.
Solving Partial Differential Equations by Collocation using Radial Basis Functions in Applied Mathematics and Computation, Band 93, Nummer 1, Juni 1998, Seiten 73-82, (mit Prof. Schaback). ps file (ca. 411 KB).
Convergence Order Estimates of Meshless Collocation Methods using Radial Basis Functions in Advances in Computational Mathematics, Band 8, Nummer 4, Juni 1998, Seiten 381-399, (mit Prof. Schaback). dvi file (ca. 88 KB), ps file (ca. 268 KB).
Hermite-Birkhoff-Interpolation mit radialen Basisfunktionen in gewichteten Sobolew-Räumen mit Anwendung auf partielle Differentialgleichungen. Dissertation, Mai 1998. dvi.Z file (ca. 247 KB).


File: /home/franke/WWW/Lebenslauf.d.html
URL: http://www.num.math.uni-goettingen.de/franke/Lebenslauf.d.html

Anfang Anfang der Seite home deutsche Homepage