2010 Hübner, Ruth download E/664
Wann darf man runden? Niveaumengenansatz für die nichtlineare ganzzahlige Programmierung
1999 Hüther, Björn E/462
Nichtmonotone Schrittweiten bei unrestringierten Optimierungsaufgaben
2010 Ide, Jonas download E/662
Additive Cutting-Verfahren für ganzzahlige Programme
1991 Iske, Armin E/306
Glattes Verheften von Bernstein-Bézier-Tensorproduktflächen
1993 Jacobitz, Frank E/497
Entwicklung eines analytischen Berechnungsverfahrens für inkompressible Strömungen am Beispiel der Zylinderumströmung
1995 Jäde, Klaus E/374
Ein Algorithmus zur quantitativen Beschreibung der Kronenstruktur von Nadelbäumen
1989 Jäger, Ute E/262
Das Mehrfach-Parameter-Verfahren unter Benutzung der trust-region- Methode zur Lösung nichtlinearer, diskreter Approximationsprobleme in der L2-Norm
1994 Jahn, Andreas E/352
Parallele Algorithmen zur Lösung der Poisson-Differentialgleichung im Vergleich
1973 Jahnke, Bernd E/65
Die Markoffschen Ungleichungen für Polynome und einige Verallgemeinerungen
1986 Jäschke, Katharina E/218
Über die Kondition von Kriging-Matrizen
2008 Jobmann, Christoph download E/621
Ganzzahlige Programmierung und kernbasierte Lernverfahren für das Anschlusssicherungsproblem
1999 Jonsson, Thorsteinn E/451
Skalierungsverfahren in der unrestringierten Optimierung
1983 Jost, Gabriele E/173
Integralgleichungsmethoden mit kombiniertem einfachen und doppelten Potentialansatz beim gemischten Außenraumrandwertproblem bei der Helmholtzgleichung
1975 Juda, Willibald E/32
Zur Fredholmschen Alternative bei Bilinearformen auf reflexiven Banach-Räumen