2002 |
Häfner, Cindy |
|
E/535 |
Quasi-Newton-Verfahren bei ungleichungsbeschränkten Optimierungsaufgaben
|
1975 |
Häger, Hans-Dieter |
|
E/73 |
Zur Verteilung einer Berechnung an p Processoren: Ein ausführlicher Beweis des Satzes von Graham
|
1987 |
Hähner, Peter |
|
E/229 |
Abbildungseigenschaften der Randwertoperatoren bei Randwertaufgaben für die Maxwellschen Gleichungen und die vektorielle Helmholtz-Gleichung in Hölder- und L2-Räumen mit einer Anwendung auf vollständige Flächenfeldsysteme
|
2002 |
Härtel, Stefan |
|
E/526 |
Das Newton-Verfahren für Optimierungsaufgaben mit hochdimensionalen Box-Restriktionen
|
1989 |
Hille, Matthias |
|
E/369 |
Ein Bündel-Algorithmus für unrestringierte konvexe Optimierungsaufgaben
|
1986 |
Hillebrand, Robert |
|
E/215 |
Ein Reduktionsverfahren für den Lösungsraum gewöhnlicher Differentialgleichungen
|
2009 |
Hirdes, Moritz |
|
Nur als Dozentenexemplar vorhanden |
Bestensuche für Mengenüberdeckungsprobleme mit almost-consecutive-one property
|
2011 |
Höche, Tanja |
|
E/700 |
Robuste aperiodische Fahrplangestaltung
|
1996 |
Hoffmeister, Jörg |
|
E/388 |
Bernstein-Bézier-Kurven im projektivem Raum
|
1987 |
Hoffmeister, Klaus |
|
E/269 |
Delta-Systeme
|
1997 |
Hofmann, Kerstin |
|
E/402 |
Variationsansätze für optimale Quasi-Newton-Updates
|
1996 |
Hohage, Thorsten |
|
E/383 |
Newton-Verfahren beim inversen Neumann-Problem zur Helmholtzgleichung
|
1980 |
Hohmann, Volker |
|
E/145 |
Der optimale Standort. Neue Aspekte und Ergebnisse
|
2001 |
Höltge, Nils |
|
E/474 |
Vergleich von Präkonditionierungsverfahren bei radialen Basisfunktionen
|
1998 |
Homola, Volker Klaus |
|
E/422 |
Das Verfahren der modifizierten logarithmischen Barrieren bei linearen Optimierungsaufgaben
|
2001 |
Hoppe, Wiebke |
|
E/524 |
Das L-BFGS-Verfahren zur Lösung von unrestringierten Optimierungsaufgaben
|
1998 |
Horstschäfer, Pia |
|
E/498 |
Untersuchungen zu stabilisierten Galerkin-FEM für Diffusions-Konvektions-Reaktions-Gleichungen
|
1998 |
Huber, Jörg |
|
E/557 |
Quixstep
|
2010 |
Hübner, Ruth |
|
E/664 |
Wann darf man runden? Niveaumengenansatz für die nichtlineare ganzzahlige Programmierung
|
1983 |
Hupfeld, Uwe |
|
E/185 |
Anwendung des Clarke'schen Kalküls auf optimale Steuerungsprobleme
|
1973 |
Hussels, Hans-Günter |
|
E/125 |
Schrittweitensteuerung bei der Integration gewöhnlicher Differentialgleichungen mit Extrapolationsverfahren
|
1999 |
Hüther, Björn |
|
E/462 |
Nichtmonotone Schrittweiten bei unrestringierten Optimierungsaufgaben
|
2010 |
Ide, Jonas |
|
E/662 |
Additive Cutting-Verfahren für ganzzahlige Programme
|
1991 |
Iske, Armin |
|
E/306 |
Glattes Verheften von Bernstein-Bézier-Tensorproduktflächen
|
1993 |
Jacobitz, Frank |
|
E/497 |
Entwicklung eines analytischen Berechnungsverfahrens für inkompressible Strömungen am Beispiel der Zylinderumströmung
|
1995 |
Jäde, Klaus |
|
E/374 |
Ein Algorithmus zur quantitativen Beschreibung der Kronenstruktur von Nadelbäumen
|
1989 |
Jäger, Ute |
|
E/262 |
Das Mehrfach-Parameter-Verfahren unter Benutzung der trust-region- Methode zur Lösung nichtlinearer, diskreter Approximationsprobleme in der L2-Norm
|
1994 |
Jahn, Andreas |
|
E/352 |
Parallele Algorithmen zur Lösung der Poisson-Differentialgleichung im Vergleich
|
1973 |
Jahnke, Bernd |
|
E/65 |
Die Markoffschen Ungleichungen für Polynome und einige Verallgemeinerungen
|
1986 |
Jäschke, Katharina |
|
E/218 |
Über die Kondition von Kriging-Matrizen
|
2008 |
Jobmann, Christoph |
|
E/621 |
Ganzzahlige Programmierung und kernbasierte Lernverfahren für das Anschlusssicherungsproblem
|
1999 |
Jonsson, Thorsteinn |
|
E/451 |
Skalierungsverfahren in der unrestringierten Optimierung
|
1983 |
Jost, Gabriele |
|
E/173 |
Integralgleichungsmethoden mit kombiniertem einfachen und doppelten Potentialansatz beim gemischten Außenraumrandwertproblem bei der Helmholtzgleichung
|
1975 |
Juda, Willibald |
|
E/32 |
Zur Fredholmschen Alternative bei Bilinearformen auf reflexiven Banach-Räumen
|
1997 |
Jünemann, Tobias |
|
E/448 |
Das Verhalten radialer Basisfunktionen unter verschiedenen Normen
|