Lineare Algebra II
Vorlesung SS 2006
Montags, 10.15 Uhr - 11.45 Uhr, LB 131
Mittwochs, 10.15 Uhr - 11.45 Uhr, LB 131
Die Vorlesungen beginnen am Montag, dem 3. April 2006.
Ergänzungen zur Linearen Algebra II
Freitags, 8.30 Uhr - 10.00 Uhr, LB 131
Übungen in 3 Gruppen
1. Gruppe: Montags, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, LD 102 (Dr. Gollmer)
2. Gruppe: Montags, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, LE 120 (Dr. Pingen)
3. Gruppe: Montags, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, LD 102 (Dr. Gollmer)
Die Übungen beginnen am Montag, dem 3. April 2006.
Übungsaufgaben
Sie erhalten die Übungsaufgaben in der Montagsvorlesung.
Die Lösungen sind in der folgenden Woche
montags bis 10.15 Uhr in die vorgesehen
Kästen im LE, 4. Etage, einzuwerfen.
Verwenden Sie für die Lösung jeder Aufgabe ein gesondertes Blatt, versehen
mit Name und Nummer der Übungsgruppe.
Hier finden Sie die Übungsaufgaben als pdf-files.
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9
Blatt 10
Hier finden Sie Zusatzmaterial zum Kapitel 10 der Vorlesung:
Vorgehensweise bei der Hauptachsentransformation
Klassifizierung von Kurven und Flächen 2. Ordnung
Hier finden Sie die klausurrelevante Testaufgaben zu den bisher behandelten Stoffgebieten als
pdf-file.
Klausuren
- Die Zwischenklausur zur Vorlesung "Lineare Algebra II" findet am
Freitag, dem 2. Juni 2006, 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr
im LB 131 statt.
Die Zwischenklausur besteht aus 5 Aufgaben, für die es insgesamt 50 Punkte gibt.
Als Hilfsmittel für die Zwischenklausur ist ein einseitig handbeschriebenes A4-Blatt zugelassen.
- Die Klausur zur Vorlesung "Lineare Algebra II" findet am
Montag, dem 17. Juli 2006, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in der Aula SG 135 in der Geibelstrasse statt.
Die Ergebnisse der Klausur vom 17. Juli 2006 hängen ab dem 31.07.2006 im Flur LE 3. Etage im
Glaskasten aus!
Die Scheine für die Klausur können ab dem 02.08.2006 im Sekretariat LE 333 bei Frau Christ abgeholt werden.
- Die Nachklausur zur Vorlesung "Lineare Algebra II" findet am
Mittwoch, dem 11. Oktober 2006, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
im Raum LE 105 statt.
Zu der Nachklausur ist eine Anmeldung erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis zum 1. Oktober 2006
entweder persönlich im Sekretariat
LE 333 (bei Frau Christ, Sprechzeiten: Mo-Do 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr)
oder
per email (christ@math.uni-duisburg.de) mit Name, Vorname, Matrikelnummer, Geburtsdatum an!
Die Klausur besteht aus 10 Aufgaben, für die es insgesamt 100 Punkte gibt.
Als Hilfsmittel für die Klausur ist ein einseitig handbeschriebenes A4-Blatt zugelassen.
Für den
Übungsschein im Lehramtsstudiengang GeGym sowie den Übungsschein im Diplomstudiengang
benötigen Sie insgesamt
50 Punkte in der Klausur.
Bonus
Bei Erreichen von x % der Höchstpunktzahl der Zwischenklausur und von y % der Höchstpunktzahl
für die Übungsaufgaben im Sommersemester 2006
erhalten Sie 10 Bonuspunkte, falls x+y >= 100
und k Bonuspunkte, falls 10 k <= x+y < 10(k+1) <=100.
Die Bonuspunkte werden vor der Benotung der Klausur zu der dort erreichten Punktzahl addiert.